Apfelkuchen
Zutaten:
400 Gramm Mehl 4 gut volle Teelöffel Backpulver 150 Gramm geschmolzene Butter 250 Gramm Zucker (davon ca. 50 Gramm Vaniliert, falls verfügbar) Kann auch um bis zu 100 Gramm reduziert werden! 2 dl halbfette H-Milch (oder Sojamilch) 1 gehäufter Teelöffel Sojamehl 2-3 Teelöffel Tahini Geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone Zitronensaft Etwas Portwein oder Likör (optional) 1 Kilogramm Äpfel (Ihre Lieblingssorte)Zubereitung:
- Den geschmolzenen Butter mit dem Zucker vermischen.
- Das Tahini zugeben und gut verquirlen.
- 1 dl Milch, die Zitronenschale und das Sojamehl dazugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Das Mehl zu dem Zuckergemisch geben. Falls der Teig zu fest oder trocken ist, mehr Milch zugeben. Es sollte ein homogener weicher Teig entstehen. Den Teig etwas kaltstellen.
- Die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in Scheiben schneiden. Immer mit Zitronensaft abreiben, um ein oxidieren zu verhindern.
- Über die Apfelscheiben etwas Portwein giessen.
- Eine runde oder rechteckige (30x20 cm) Kuchenform ausfetten, mit Backpapier auslegen und nochmals fetten. Optional mit Zucker bestreuen.
- Eine Lage Teig in der Form verteilen (ca. 1 cm dick).
- Eine Lage der Apfelscheiben eng darauf auslegen.
- Nochmals eine Lage Teig/Apfel darauf verteilen.
- Fortfahren, bis alle Äpfel und Teig verbraucht sind. Mit einer Lage Äpfel aufhören.
- Im auf 160° Celsius vorgeheizten Backofen bis zu zwei Stunden backen. Nach einer Stunde den Kuchen regelmäßig mit einem Holzstäbchen prüfen!